Über die Mittel des Projektsfonds entscheidet der Quartiersrat mit. Dem Soldiner Kiez stehen im Projektfonds 300.000 Euro für Projekte mit Laufzeiten von zwei bis drei Jahren zur Verfügung. Derzeit werden folgende Projekte gefördert:
Titel | Inhalt | Träger | Laufzeit |
Pop Up Wald | Eine mobile und urbane Installation, die an verschiedenen Orten auftaucht. Mit dem Projekt soll gezeigt werden, dass Nachbarschaft mit Abstand funktionieren kann. Projektbeschreibung des Trägers. Artikel: "Generalprobe für den Pop Up Wald". Oktober 2020 | Paper Planes e.V. | 2020 |
Open Up | Kreative und Kulturwirtschaft im Soldiner Kiez sollen sichtbarer gemacht werden. Wichtiger Projektbaustein ist die Beteiligung der Akteure. Artikel: "Ich sehe, was du noch nicht siehst". Juli 2020 Umfrage unter Kreativschaffenden: Open Up - Kreativ im Kiez. November 2020 | georg + georg | 2020 - 2021 |
Knobelbox | Das Demokratieförderungsprojekt richtet sich an Kinder und Jugendliche aus dem Kiez. Gemeinsam mit Kooperationspartner*innen werden Knobelboxen entwickelt. Die Knobelboxen sollen es den Kindern und Jugendlichen ermöglichen, sich auf spielerische Weise mit zentralen Themen der Antidiskriminierungs- und Präventionsarbeit zu beschäftigen ohne dabei klassisch belehrt werden zu müssen. Sie sind Erlebnisse bei denen Neugier und Zusammenarbeit im Vordergrund stehen, während hintergründig eine Reflektion und Sensibilisierung der Kinder und Jugendlichen stattfindet. Das Demokratieförderungsprojekt richtet sich an Kinder und Jugendliche aus dem Kiez. Gemeinsam mit Kooperationspartner*innen werden Knobelboxen entwickelt. Die Knobelboxen sollen es den Kindern und Jugendlichen ermöglichen, sich auf spielerische Weise mit zentralen Themen der Antidiskriminierungs- und Präventionsarbeit zu beschäftigen ohne dabei klassisch belehrt werden zu müssen. Sie sind Erlebnisse bei denen Neugier und Zusammenarbeit im Vordergrund stehen, während hintergründig eine Reflektion und Sensibilisierung der Kinder und Jugendlichen stattfindet. | Artikel 1 e.V. | 2020 - 2022 |
Brückenbauer 2 - zwischen Kulturen, Zeiten, Religionen u. Generationen | (Fortsetzungsprojekt) Seniorinnen und Senioren, sowie Schüler*innen der Quinoa-Schule lernen sich durch regelmäßige gemeinsame Aktivitäten kennen. Das Projekt stärkt die soziale Kompetenz der Jugendlichen, führt sie an Berufe in der Altenpflege heran und fördert die Toleranz zwischen den Kulturen, Generationen und Religionen. Projektbeschreibung des Trägers Artikel: "Stadt, Land, Gegenstand als Brückenbauer" Jan 2020 | MemoriaFilm | 2020 - 2021 |
Prinzenakademie 2 (Theater f. Jugendliche) | (Fortsetzungsprojekt) Mit Kindern und/oder Jugendlichen werden jugendrelevante Themen über Theaterspielen bearbeitet. In der Schulzeit wird mit der Carl-Kraemer-GS zusammengearbeitet. In der Ferienzeit finden Theaterwerkstätten statt. | Interkulturelles Theaterzentrum | 2020 - 2021 |
Budenzauber | In Zusammenarbeit mit Schüler*innen und Eltern der Carl-Kraemer-Grundschule wird ein multifunktional nutzbarer Treffpunkt/Klassenzimmer/Eltern-Café uvm. errichtet. Projektbescheibung des Trägers Artikel "Eine Hütte für die Carl Kraemer Grundschule" Mrz 2020 Artikel: "Richtfest für eine Zauberbude im Schulhof" Mai 2020 Artikel: "Schüler weiht mit toller Rede Zauberbude ein" Spt 2020 | Bauereignis Sütterlin Wagner GbR | 2019 - 2020 |
Familien-Kultur-Festival | Zur Vorbereitung für das Familien-Kultur-Festival, das jeweils im Frühjahr 2020/21 stattfinden wird, wird ein Kinder- und Jugendtheaterensemble gegründet, das Inszenierungen einstudiert und an der Festival-Vorbereitung teilnimmt. Das Festival wird im öffentlichen Raum und im Theater28 stattfinden. Artikel: "Drei Tage lang hieß es: Vorhang auf" Nov 2019 | Theater28 e. V. | 2019 - 2021 |
Schach-Campus Soldiner Kiez | Durch verschiedene Kursangebote an den drei Grundschulen und einer Kita, durch schulinterne und -übergreifende Turniere (auch im öffentlichen Raum) soll sich der Soldiner Kiez zum Schach-Campus entwickeln. | Förderverein SchachExperten e. V. | 2019 - 2021 |
Berfusbilder an Grundschulen | An den Soldiner Grundschulen werden den Kindern verschiedene Berufsbilder und was für das Erlernen eines Berufs benötigt wird nahe gebracht. Projektbescheibung des Trägers Artikel: "Kinder erkundeten die Berufswelt der Erwachsenen" Feb 2019 Artikel: "Echte Berufe zum Anfassen für Grundschülerinnen und -Schüler" Feb 2020 | Memoria Film | 2018 - 2020 |
Grüntaler Promenade | Unter großer nachbarschaftlicher Beteiligung wird die Aufenthaltsqualität der Grüntaler Strasse verbessert. Projektbeschreibung des Trägers Artikel: "Grünpflege auf der Grüntaler Promenade" Mrz 2019
Artikel: "Offener Workshop auf der Grüntaler Promenade" Apr 2019 Artikel: "Testlauf: Kommt eine öffentliche Slackline für alle?" Jul 2019 Artikel: "Grüntaler-Kids bauen Podest aus Holz" Jul 2019
Artikel: "Noch ein Test: der Spiele- und Picknicktisch" Aug 2019 Artikel: "Test und Fest zur Zukunft der Grüntaler" Okt 2019 Artikel: "Das wünschen sich die Anwohner" Nov 2019 Artikel: "Verschönerung nach Wunsch startet" Mai 2020 Artikel: "Eröffnungsfest auf der Grüntaler Promenade" Artikel: "Bücherbox ist letztes neues Element auf der Grüntaler" Okt 2020 | gruppeF | 2018 - 2020 |
Sauberes Wohnen | Anhand des 'Müll Museum Soldiner Kiez' soll der regionale und globale Müll thematisiert werden. Projektbeschreibung des Trägers Artikel: "Interview zum Müll Museum Soldiner Kiez" Feb 2019 Artikel: "Gegen Müll: Mieter können Hinterhöfe verschönern" Spt 2019 Artikel: "Müll-Museum gründet Müll-Mieter-Klub" Spt 2019 Artikel: "Zwei Schülerinnen als Stadtvisionärinnen" Nov 2019 Artikel: "Workshops im Müll Museum" Jan 2020 | Interkulturelles Theaterzentrum Berlin e. V. | 2018 - 2020 |